Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Zahntechniker

23.016 - 34.053 EUR

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in Österreich

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

🎉 3 Jobangebote als Zahntechniker

Dein Lohn im Vergleich

Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!

Das ist der Spitzenlohn als Zahntechniker

Allgemein Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Mit Mitbewerbern vergleichen
3 neue Jobs

Job-Vorschläge als Zahntechniker

Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!

Hier klicken und den wöchentlichen Jobletter abonnieren

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Zahntechniker

Beruf Zahntechniker

Zahntechniker stellen verschiedenste Arten von Zahnersatzteilen und Kieferregulierungen her. Das Spektrum reicht hierbei von einfachen Kronen über Brücken bis hin zu Teil- oder Vollprothesen. Ebenfalls stellen sie lose oder festsitzende Zahnspangen aus Draht her. Im Falle einer Beschädigung des Zahnersatzes reparieren Zahntechniker/innen diesen. Die Arbeit erfolgt mit unterschiedlichsten Materialien in manuellen und maschinellen Verfahren. In diesem Beruf verbinden sich fein-handwerklich manuelle Arbeitsprozesse mit modernster Technik um den Patienten bestmöglich helfen zu können.

Aufgaben

Ein Zahntechniker erhält im Regelfall einen Auftrag von einem Zahnarzt. Mithilfe des erhaltenen Gebissabdruckes und der genauen Informationen zum gewünschten Zahnersatz erstellt er ein Gipsmodell des Kiefers. Je nach dem gewünschten Zahnersatzteil stellt er ein vollständiges oder nur ein ausschnitthaftes Modell des Kiefers her. Das Modell wird anschließend mit einer Schleifmaschine genau bearbeitet und lagerichtig zusammen gestellt. Anschließend wählt er das Material aus, welches am besten zu den Bedürfnissen des Patienten passt. Die Materialien reichen hierbei von Keramik über verschiedene Legierungen bis hin zu Hightech Kunststoffen. Nun fertigt der Zahntechniker das Ersatzteil aus dem gewählten Material. Nach der Herstellung des Teiles ist eine farbliche und förmliche Nachbearbeitung unerlässlich. Die Form muss so angepasst werden, dass der Zahnersatz millimetergenau in das Gebiss des Patienten passt. Das ist notwendig damit der Mundraum des Patienten nicht gestört wird und die Funktionen von Zunge und Wangen vollständig erhalten bleiben. Dies geschieht mittels verschiedener Schleif- und Fräsmaschinen Farblich passt der Zahntechniker den Zahnersatz an die natürliche Zahnfärbung des Patienten an, um den Übergang von natürlichem Gebiss zu Prothese möglichst unauffällig zu gestalten. Dazu wird der Zahnersatz mit verschiedenen Keramikfarben eingefärbt und mehrfach im Brennofen gebrannt und glasiert. Entscheidet sich der Zahntechniker fabrikmäßig gefertigte Zähne zu verwenden, muss er diese ebenfalls präzise anpassen. Computergestützte Fertigungsmechanismen und speziell entwickelte Programme nehmen den Zahntechnikern einiges an Arbeit ab. Jedoch ist trotz modernster Technologien eine manuelle Nachbearbeitung der Prothesen unerlässlich, um ihre Passgenauigkeit und richtige Farbe garantieren zu können. Den fertigen Zahnersatz wird steril und sicher verpackt und an den Zahnarzt zurückgesendet, der dem Patienten seinen Zahnersatz einsetzt. Die Herstellung einer Kiefer-regulierenden Zahnspange verläuft ähnlich. Anhand des Gipsmodells stellt der Zahntechniker aus Draht und Kunststoff eine Spange her und passt diese den genauen Bedürfnissen des Patienten an. Dies geschieht auch hier über Fräs- und Schleifmaschinen. Die Spangen sind zumeist größenverstellbar und können somit vom Arzt präzise angepasst und immer wieder verstellt werden, bis die Zahnreihe ihre gewünschte Form erhält. Weitere Aufgaben des Zahntechnikers bestehen in der Erhaltung des Kundenkontaktes, des Einkaufes von benötigten Materialien von Großkonzernen der Dentalindustrie und in der Einhaltung der Hygienevorschriften.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum Zahntechniker ist der Abschluss der Volksschule, bevorzugt der Höheren Klasse. Vor Ausbildungsbeginn bieten zahlreiche Dentallabors einen Eignungstest und eine Schnupperlehre an, in der die Bewerber auf ihre Berufstauglichkeit geprüft werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem sehr starken Interesse an den Naturwissenschaften, vor allem der Chemie und Biologie. In diesen Fächern werden von den Bewerbern gute bis sehr gute Leistungen erwartet. Ebenfalls sollten sie über ein hohes Verständnis und Interesse an der menschlichen Anatomie verfügen. Da der Beruf manuelles Arbeiten beinhaltet, ist überdurchschnittliches handwerkliches Geschick und eine präzise Arbeitsweise unerlässlich. Das Arbeiten am Computer setzt Freude an der Arbeit mit technischen Hilfsmitteln sowie ein grundlegendes technisches und mathematisches Verständnis voraus. Für die Herstellung der Gebissmodelle werden ein hohes räumliches Vorstellungsvermögen, sowie gutes Augenmaß und eine überdurchschnittliche Beobachtungsgabe benötigt. Um den Kontakt mit den Auftraggebern problemlos gestalten zu können, sind ein kundenorientiertes Verhalten, gute Kommunikationsfähigkeiten und grundlegende Kenntnisse in Fremdsprachen von Vorteil. Bewerber für diesen Beruf sollten an keinen Allergien gegen verwendete Chemikalien oder Materialien leiden und ein gutes Farbsehvermögen besitzen. Organisationstalent und zeitliche Flexibilität sind für die spätere Arbeit auch von Bedeutung. Die Arbeit erfolgt auf Grundlage der momentanen Auftragssituation und deshalb können die Länge der Arbeitszeit und der Lohn schwanken. Große Dentallabors bieten hierbei mehr Stabilität als kleinere Unternehmen.

FAQ zu Lohn und Gehalt