Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Aktuelle Jobs

Bestimmt die Teamgrösse den Lohn?

Die besten Löhne werden an Kadermitarbeiter mit Führungsverantwortung ausbezahlt. Es ist deswegen naheliegend, dass ein weiterer Faktor die Führungsspanne sein müsste. Die Frage ist mehr wie stark die Führungsverantwortung den Lohn beeinflusst und ob der Lohn mit mehr unterstellten zunimmt.

Bereits in einem früheren Artikel konnten wir aufzeigen, dass mit zunehmender Spezialisierung auch die Höhe des Lohnes ansteigt. Die besten Löhne werden dabei an Kadermitarbeiter mit Führungsverantwortung ausbezahlt. Es ist deswegen naheliegend, dass ein weiterer Faktor die Führungsspanne sein müsste. Schliesslich bringt die Führung eines grösseren Teams mehr Verantwortung und grösseren Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens mit sich. Denn wer ein Team führt, nimmt indirekt durch die Mitarbeitermotivation und das Setzen von Prioritäten Einfluss auf die Teamleistung. Dementsprechend kann eine Führungskraft, die überfordert ist oder das Team schlecht leitet, erhebliche Schäden anrichten. Aus diesen Gründen scheint es sinnvoll, dass Unternehmen erfahrene Personen für wichtige Führungspositionen auswählen und bereit sind diese Mitarbeitenden besser zu entlohnen.


Hypothese: Ein Kadermitarbeiter erhält mit zunehmender Anzahl an Mitarbeitern in seinem Team mehr Lohn. Alternative: Je mehr Mitarbeiter ein Kadermitglied führt, desto mehr Lohn erhält es.

fuehrung

Erklärung der Grafik: Tatsächlich ist es so, dass das Salär mit zunehmender Führungsspanne ansteigt. Der Durchschnittslohn über alle Funktionen und Branchen liegt bei rund CHF 5‘500.-. Wer bereits ein kleines Team von 1 bis 5 Mitarbeitern führt, bekommt im Schnitt rund CHF 500.- mehr ausbezahlt. Das sehr kleine Vertrauensintervall (der durch die rote Achse im Chart abgebildet wird) zeigt zudem, dass dieser Wert sehr zuverlässig ist und nur kleine Abweichungen zu erwarten sind, falls weitere Führungskräfte befragt würden.
Bei einem Team von 11 bis 20 Mitarbeitern kann man mit einem weiteren Zuwachs von CHF 1000.- rechnen. Die durchschnittliche Führungskraft mit einem Team dieser Grösse verdient demnach rund CHF 7000.-.
Obschon das Salär auch danach bei steigender Mitarbeiterzahl weiter anwächst, ist die Korrelation degressiv. Das bedeutet, dass mit jedem weiteren Mitarbeiter der dazu kommt, der Lohnzuwachs pro Mitarbeiter abnimmt. So bekommt man erst ab über 100 zusätzlichen Mitarbeitern weitere CHF 1000.- Lohnerhöhung und verdient durchschnittlich CHF 8000.-. Wobei es sich hierbei nicht mehr um die direkte Führungsspanne geht sondern um die Anzahl direkt unterstellter Mitarbeiter. Zudem zeigt sich, dass das Vertrauensintervall mit zunehmender Führungsspanne grösser wird und die Aussagekraft folglich abnimmt. Das liegt insbesondere daran, dass weniger Datensätze von Top CEOs existieren, da es weniger Personen gibt, die eine solche Funktion bekleiden.
Folglich bildet die Teamgrösse einen massgebenden Einflussfaktor für die Höhe des Salärs.


Möchten Sie erfahren, wieviel Sie durch eine Beförderung in eine Führungsfunktion verdienen könnten?
Jetzt Unterschied mit Lohnrechner berechnen

Aktuelle Jobangebote in der Schweiz

Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:

HR-Leiter (m/w/d)
Senior QA Specialist Qualification (f/m/d)
Projekt Berater/in Business-Software 100% (m/w/d)
Project Manager / Fachlehrer "Polymechaniker", Indien (w/m) 80-90%
Apprentissage gestionnaire du commerce de détail service après-vente 2023 CFC (F/H)
Senior Oracle Database Administrator
Sachbearbeiter Rechnungswesen m/w/d
Group and Switzerland Head of Product Advisory & Control Room
ProjektleiterIn Eigenverbrauchs- und Mobilitätslösungen 70-100% (d)
Tiermedizinische Praxisassistentin/Tiermedizinischen Praxisassistenten (40-100%) in St. Gallen
PROJEKTLEITER:IN BRANDSCHUTZ-ENGINEERING
Sales Consultant (m/w/d) Bern Loeb
Wohnberater Fachsortimente (m/w/d; im Stundenlohn 40-60%) (bei Bedarf mit Allroundfunktion)
Consultant IT - Audit & Assurance Industry
Student Internship in Global Customer Support - Service Launch Coordination (from July, 12 months)
Fachberater*in Heimwerken / Kundendienst 60-100%
Conseiller(ère) de vente - Systèmes de contrôle d'accès et gestion du temps 80-100% (m/f/d)
Receptionist/in / Concièrge | 100% - ab Juni
IT Administrator / Mitarbeiter IT Support (w/m)
Service-Aushilfe (alle) Sommersaison 60-100%
Sachbearbeiter Export Luftfracht (w/m/d)
Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst
Technical Support Administrator 60-80% (w/m/d)
Category Management Assistant Food / Grundnahrungsmittel
Praktikant/in Kauffrau/Kaufmann 80 - 100 %
Notfallkoordinator:in für das zentrale Bettenmanagement 60 - 100%
Projektleiter Software 80-100% (m/w)
Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/frau oder Detailhandelsassistent/in 100% , Vollzeit
Versicherungs- und Vorsorgeberater/in (m/w/x)
Pharma-Assistent/in 100%
mehr Jobs laden

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten