Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Netzwerken als Karriere-Booster: So steigern Sie Ihren beruflichen Erfolg

Autor: Tobias Egli / am

Networking ist das A und O in der modernen Arbeitswelt. Erfahren Sie, warum gute Kontakte so wertvoll sind und wie Sie Ihr Netzwerk strategisch ausbauen.

Warum ein gutes Netzwerk so wichtig ist

In einer immer stärker vernetzten Welt sind Kontakte oft der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Ob bei der Jobsuche, beim Ausbau neuer Geschäftsfelder oder beim Lernen von Best Practices: Ein breites Netzwerk verschafft Ihnen Zugang zu wertvollem Wissen und eröffnet Chancen, die Sie alleine nur schwer entdecken würden. Kontakte helfen zudem, Trends frühzeitig zu erkennen und sich flexibel an neue Marktgegebenheiten anzupassen.

• Mehr Jobchancen: Viele Stellen werden über persönliche Empfehlungen vergeben.

• Wissensvorsprung: Durch den Austausch mit anderen bleiben Sie über Branchentrends informiert.

• Karriereentwicklung: Mentoren oder Kontakte aus dem Netzwerk können Ihnen wertvolle Tipps für Ihre berufliche Weiterentwicklung geben.

Wie Sie Ihr Netzwerk aufbauen und pflegen

• Aktiv auf LinkedIn & Co. sein
Soziale Netzwerke wie LinkedIn sind ideale Plattformen, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Seien Sie aktiv, teilen Sie relevante Inhalte und kommentieren Sie Beiträge in Ihrer Branche.

• Veranstaltungen & Messen nutzen
Besuchen Sie Fachkonferenzen, Messen oder Networking-Events. Dort lernen Sie Gleichgesinnte kennen und haben die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

• Beziehungen pflegen
Networking ist keine Einbahnstrasse. Beginnen Sie damit, bestehende Kontakte zu stärken. Bleiben Sie mit früheren Kollegen, ehemaligen Studienfreunden oder Branchenpartnern in regelmässigem Austausch.

• Empfehlungsmarketing nutzen
Bitten Sie Ihre Kontakte aktiv um Empfehlungen, wenn Sie auf Jobsuche sind oder sich beruflich weiterentwickeln möchten. Oft ergeben sich durch Empfehlungen spannende Möglichkeiten.

Tipps für effektives Networking

• Ehrliches Interesse zeigen:
Hören Sie zu, stellen Sie Fragen und bieten Sie Hilfe an.

• Klar kommunizieren:
Machen Sie deutlich, wer Sie sind, was Sie tun und was Sie suchen.

• Qualität statt Quantität:
Ein paar starke, belastbare Verbindungen sind oft wertvoller als viele oberflächliche.

Der strategische Nutzen von Netzwerken

Gute Beziehungen schaffen Vertrauen, steigern Ihre Sichtbarkeit und stärken Ihre Reputation. Durch den Austausch unterschiedlicher Perspektiven ergeben sich wertvolle Impulse für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Strategisches Networking bedeutet, gezielt Personen kennenzulernen, von denen Sie lernen können – und umgekehrt. So entsteht ein Geben und Nehmen, das langfristig allen Beteiligten Vorteile bringt.

Aktuelle Jobangebote in Österreich

Dein Traumjob ist noch nicht dabei? Du kannst die Suche ganz einfach verfeinern, indem du hier den gewünschten Jobtitel eingibst:

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten